Burmester CD 069 mit externem Netzteil
Der Reference Line CD Player 069 markiert die Spitze des technisch Machbaren im Bereich der CD Wiedergabe. Neuste Technologien, kombiniert mit dem von Burmester erfundenen, bewährten Belt-Drive System, sind die technische Grundlage für ein mitreißendes Musikerlebnis mit Referenzqualität. Dieter Burmester hat im Jahr 1990 das Prinzip des Riemenantriebs für CD-Spieler erfunden und bereits ein Jahr später den ersten riemengetriebenen CD-Spieler der Welt auf den Markt gebracht. Vergleichbar mit einem analogen Plattenspieler bietet der riemengetriebene CD Player den Vorteil der vollständigen Entkoppelung des Tonträgers von den mechanischen Einflüssen des Antriebsmotors.
Occasion 2008, mit OVP und Zubehör, Neupreis 47'800.- CHF
technische Daten
Analoge Ein- und Ausgänge:
· 1 symmetrischer analoger XLR-Eingang (Stereo), Eingangsempfindlichkeit ist im Set-up Menu einstellbar Analoge Ausgänge:
· 1 symmetrischer analoger XLR-Ausgang (Stereo), Lautstärke regelbar oder fest eingestellt wählbar
· 1 asymmetrischer analoger RCA-Ausgang (Stereo) mit eigenem Treiber, Lautstärke regelbar oder fest eingestellt wählbar
· 1 asymmetrischer analoger RCA-Ausgang (Stereo) mit eigenem Treiber für analoge Bandaufnahmen, Lautstärke fest eingestellt
Digitale Eingänge:
Die digitalen Eingänge verarbeiten Signale mit einer Abtastfrequenz von bis zu 96 kHz. Alle an- kommenden Signale werden durch interne Sample Rate Conversion (SRC) auf 96 kHz oder 192 kHz verarbeitet.
· 2 asymmetrische digitale RCA-Eingänge (75 K)
· 1 optischer Digitaleingang für Lichtwellenleiter (TOSLINK)Digital Ausgänge:
· 1 asymmetrischer digitaler RCA-Ausgang (75K)
· 1 optischer Digitalausgang für Lichtwellenleiter (TOSLINK) MMI Modul Steckplatz.
· Zusätzlicher freier Steckplatz für zukünftige digitale oder analogeAbmessungen(BxHxT) :
450 x 160 x 350 mm(CD-Laufwerk)
450 x 160 x 340 mm(Netzteil im Reference Line-Gehäuse)
Gewicht: CD Laufwerk 25kg
Mit internem Netzteil: 28 kg
Netzteil im Reference Line-Gehäuse: 25 Kg