NADs Masters M23 ist eine Stereo-Endstufe der absoluten Spitzenklasse, die sowohl im Zweikanal- als auch im gebrückten Mono-Betrieb über eine enorme Ausgangsleistung verfügt und ausnahmslos jeden passiven Lautsprecher problemlos in bestmöglicher Qualität ansteuern kann.
Die innovativen Endstufen der M23 kombinieren – wie schon die im Jahr 2021 auf den Markt gekommenen NAD Verstärker M33 und C298 – NADs bewährte Hybrid-DigitalTM-Schaltung mit der EigentaktTM-Technologie des dänischen Digitalverstärker-Pioniers Purifi. Das Ergebnis dieser exklusiven Kooperation sind absolut rausch- und verzerrungsfrei arbeitende Verstärkerstufen mit 2 x 380 Watt Dauerpower und einer Impulsleistung von 2 x 520 Watt an 4 Ω. Wenn noch höhere Leistungsreserven gefragt sind, lässt sich die M23 auch in Brückenschaltung als Mono-Endstufe betreiben und liefert dann eine vierstellige Impulsleistung.
• HybridDigital™ Purifi Eigentakt Verstärker™
• Dauerausgangsleistung: 2 x 200 W an 8 Ω, 2 x 380 W an 4 Ω
• Impulsleistung: 2 x 260 W an 8 Ω, 2 x 520 W an 4 Ω
• Impulsleistung in Brückenschaltung: 1.017 W an 8 Ω
• praktisch unmessbares Rauschen,
• extrem niedrige harmonische und Intermodulations-Verzerrungen
• sehr breitbandiger, geradliniger Frequenzgang
• jede Lautsprecherlast ansteuerbar
• symmetrische XLR-Eingänge
• vergoldete Cinch-Eingänge
• dreistufig wählbare Eingangsempfindlichkeit (low/mid/high)
• 12 V Trigger-Eingang für automatisches Ein-/Ausschalten
• in der Helligkeit regelbare LED-Leuchtanzeige
• Erdungsklemme
• separates Netzkabel
NAD M23 Ab Ausstellung
- Dauerausgangsleistung an 4 Ω
- 2 x 380 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert)
- Dauerausgangsleistung an 8 Ω
- 2 x 200 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert)
- Dauerausgangsleistung in Brückenschaltung
- 700 W (20 Hz – 20 kHz an 8 Ω)
- Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz)
- <0,00069 % (XLR), <0,0013 % (Cinch)
- Geräuschspannungsabstand
- >101,7 dB (500 mV Eingang, 1 W Leistung an 8 Ω)
- >127 dB (200 W Leistung an 8 Ω)
- Clipping-Leistung
- 210 W (Stereo, bei 1 kHz, 0,1 % Klirrfaktor)
- 770 W (Brückenschaltung, bei 1 kHz, 0,1 % Klirrfaktor)
- Impulsleistung
- 2 x 260 W an 8 Ω
- 2 x 520 W an 4 Ω
- 1.017 W in Brückenschaltung an 8 Ω
- Dämpfungsfaktor
- >800 (8 Ohm, 20 Hz – 6,5 kHz)
- Frequenzgang
- ±0,06 dB (Stereo, 20 Hz – 20 kHz, -3 dB bei 60 kHz)
- ±0,054 dB (Brückenschaltung, 20 Hz – 20 kHz, -3 dB bei 60 kHz)
- Eingangsimpedanz (R und C)
- Cinch und XLR: 56 kΩ + 200 pF
- Eingangsempfindlichkeit (für 200 W an 8 Ω)
- 4,5 V (low), 2,5 V (mid), 1,4 V (high)
- Verstärkung Stereobetrieb
- 19 dB (Eingangsempfindlichkeit low), 23,9 dB (mid), 29,2 dB (high)
- Verstärkung Brückenbetrieb
- 25,1 dB (Eingangsempfindlichkeit low), 30 dB (mid), 35,2 dB (high)
- Maximaler Ausgangsstrom
- >25 A (an 1 Ω, 1 ms)
- Standby-Stromverbrauch
- <0,5 Watt
- Abmessungen
- 435 x 133 x 396 mm
- Gewicht
- 9,7 kg
- Kartongewicht
- 17,5 kg